Ohne Einschränkungen aktiv unterwegs sein und bleiben
Es ist zwar erwiesen, dass man keine Blasenentzündung bekommt, weil man sich auf eine feuchte oder kalte Bank gesetzt hat. Trotzdem muss man auch schon in jungen Jahren, wenn die dunklere Jahreszeit beginnt, häufig dringend die Toilette aufsuchen, weil die Blase drückt. Nach ein paar Tagen ist meist alles wieder gut und man vergisst diese Episode. Aber im nächsten Herbst hat man vielleicht dasselbe Problem oder schon Schmerzen beim Wasserlassen.
Ob die Blase aus dem oben genannten Grund nicht richtig funktioniert, oder eine Operation oder das Alter ihr Beschwerden machen: Eine Blasenschwäche oder gar Inkontinenz schränkt im Alltag und bei Aktivitäten sehr ein. Wenn man ständig überlegen muss, wo die nächste Toilette ist und ob sie auch sauber genug ist, dass man sie entspannt nutzen kann, bleiben viele doch eher zu Hause und verzichten auf gemeinsame Unternehmungen. Das kann bis zur Vereinsamung führen und sollte vermieden werden.
Inkontinenzeinlagen für Frauen und Männer
Mit entsprechenden Einlagen kann man sich sicher sein, dass bei einer Harninkontinenz, egal wie stark sie ist, der Urin nicht in die Wäsche gelangt, sondern vorher diskret und geruchlos aufgefangen wird. So kann man sich entspannter auf den Weg machen und muss nicht krampfhaft nach einer Toilette Ausschau halten. Hose und Haut bleiben trocken, die Inkontinenzeinlage fühlt sich weich und geschmeidig an. Sollte sich die Blase doch einmal bemerkt oder unbemerkt teilweise entleeren, wird der Urin diskret aufgefangen, sodass niemand etwas davon mitbekommt und man selbst einfach seine Aktivitäten weiter ausführen kann. Bei der nächsten Gelegenheit kann man dann die Einlage unbeobachtet auf der Toilette wechseln und frisch und ungezwungen seinen geplanten Tagesablauf weiterverfolgen.
Inkontinente Blase oder Darm
Es gibt viele verschiedene Inkontinenzeinlagen für Frauen und Männer auf dem Markt. Manche Hersteller beschränken sich auf Einlagen für Harninkontinenz. Aber damit ist nicht jedem Menschen gedient. Je nach Harnverlust müssen die Einlagen ein besseres Fassungsvermögen haben. Kommt noch eine Darminkontinenz hinzu, ist die Form der Einlage eine andere. Ebenso ist die Mobilität zu beachten: Ist man auf den Rollstuhl angewiesen oder bettlägerig, müssen die Einlagen anders gestaltet sein.
Um auf alle Aspekte eingehen zu können und den Kunden das für sie bestmögliche Inkontinenzmaterial zur Verfügung zu stellen, hat man die Möglichkeit, bei inko-reha.ch ein Muster zu bestellen und auszuprobieren. Damit auch die richtige Probe geschickt werden kann, ist ein kurzer Fragebogen auszufüllen. Alternativ kann man auch den Kundendienst anrufen und sich beraten lassen. Das Muster kann man für sich selbst oder für eine andere Person anfordern. So stellt man sicher, für sein Problem und seine Körpergrösse das passende Inkontinenzmaterial zugestellt zu bekommen.
Schnelle und diskrete Lieferung
Inkontinenz ist ein Thema, das vielen Menschen unangenehm ist. Deshalb möchten sie nicht in einem Geschäft, möglichst noch in ihrer unmittelbaren Umgebung, Inkontinenzeinlagen für Frauen und Männer kaufen. Eine telefonische Beratung oder eine Chatmöglichkeit über einen Online-Shop sind hier Alternativen, die heutzutage eher genutzt werden. Erfolgt dann die Lieferung schnell und diskret, sodass niemand sehen kann, was in dem Paket ist, das man empfängt, kann man mit der Inkontinenz entspannt umgehen, sich weiterhin fröhlich am aktiven Leben beteiligen.